Punkte MPU
Alle Infos für Ihre positive Punkte MPU
Sie müssen sich einer Punkte MPU unterziehen und Sie haben Fragen zum Inhalt, Ablauf, zu den Kosten und möchten erfahren, wie Sie sich optimal auf Ihre Punkte MPU vorbereiten können?
Ihre Mobilität ist unser Ziel!
In einer kostenlosen Erstberatung können Sie mit einem unserer Verkehrspsychologen Ihre Punkte MPU besprechen. Sie bekommen von uns anschließend eine professionelle Einschätzung und wir werden Ihnen Ihren Weg mit allen notwendigen Schritten durch die MPU aufzeigen.
Müssen Sie wegen zu vieler Punkte eine MPU absolvieren?
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine MPU von Behörden und Gerichten angeordnet wird (u. a. Alkohol, Drogen, Straftaten und Punkte). Der häufigste Anlass für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung ist bekanntlich Alkohol am Steuer. Danach folgen Drogen im Straßenverkehr. Zu viele Punkte (8 Punkte oder mehr) in Flensburg ist der geringste Anteil aller angeordneten MPUs. Der Entzug des Führerscheins aufgrund zu vieler Punkte ist sehr selten und betrifft tatsächlich sogar nur weniger als 0,2 Prozent aller Autofahrer in der Bundesrepublik.
Wer muss zur Punkte MPU?
In Flensburg werden alle Verkehrsverstöße eines Verkehrsteilnehmers registriert. Punkte in Flensburg werden immer dann eingetragen, wenn ein Kraftfahrer die Verkehrssicherheit gravierend gefährdet. Punkte werden für ganz unterschiedliche Verkehrsverstöße vergeben, beispielsweise für rücksichtsloses Fahren, Rotlichtverstoß, Fahrerflucht, illegale Straßenrennen etc..
Es muss entweder zu einem wirklich gravierenden Verstoß (z. B. Straßenrennen) gekommen sein oder zu mehrfachen Verkehrsverstößen, bevor der Führerschein tatsächlich entzogen wird. Bis zu einem Punktestand von 5 Punkten können Sie an einem Fahreignungsseminar teilnehmen, um einen Punkt abzubauen. Wenn Sie rechtzeitig Ihr Fahrverhalten verändern, kann eine Punkte MPU oft noch abgewendet werden. Sobald 8 Punkte jedoch erreicht sind, wird der Führerschein entzogen und es folgt eine MPU.
Worum geht es in einer MPU, die wegen Punkten angeordnet wurde?
In einer MPU wegen Punkten wird überprüft, ob ein auffällig gewordener Kraftfahrer zukünftig sicher und regelkonform am Straßenverkehr teilnehmen kann. In einer Punkte MPU ist die psychologische Untersuchung die größte Herausforderung. In den meisten Fällen ist das Gespräch beim Psychologen ohne intensive und professionelle Vorbereitung nicht zu bestehen. Sie müssen umfassend und plausibel darlegen, wie es zu den aktenkundigen Verkehrsdelikten gekommen ist. Ferner muss dargestellt werden, welche persönlichen Motive und Hintergründe eine Rolle gespielt haben und was sich an Ihrer Einstellung und Ihrem Verhalten geändert hat.
Wie kann ich mich auf meine MPU wegen Punkten vorbereiten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich auf die Medizinisch-Psychologische-Unterscuchung vorzubereiten (beispielsweise Bücher, YouTube, Lernvideos, Gruppenvorbereitung und verkehrspsychologische Einzelberatung). Wir empfehlen eine Kombination aus eigenverantwortlicher Aufarbeitung und einer professionellen verkehrspsychologischen Vorbereitung. Die verkehrspsychologische Beratung sollte unbedingt qualitativ hochwertig sein.
Bezüglich der Vorbereitung beim Verkehrspsychologen empfehlen wir Ihnen Einzelberatungen. In Einzelsitzungen kann zielgenau auf die individuelle Fragestellung eingegangen werden, was bei einer Punkte MPU wichtig ist. In Gruppensitzungen ist das meist nur bedingt möglich, da man häufig sogar hauptsächlich mit Betroffenen in einer Gruppe sitzt, die wegen Alkohol oder Drogen zur MPU müssen. Die MPU-Durchfallquote nach einer MPU-Vorbereitung mit Einzelgesprächen ist statistisch gesehen signifikant geringer, als die nach einer Gruppenvorbereitung. Wer sich individuell mit einem Verkehrspsychologen vorbereitet, besteht seine MPU unter normalen Umständen.
Kostenlose MPU-Erstberatung
In einer kostenlosen MPU-Erstberatung können Sie Ihre Punkte MPU mit einem Verkehrspsychologen besprechen. Sie bekommen von uns abschließend eine professionelle Einschätzung zu Ihrem Einzelfall und wir werden Ihnen Ihren Weg mit allen notwendigen Schritten durch die MPU aufzeigen.
Brauche ich eine Vorbereitung bei einer MPU wegen Punkten?
Eine intensive sowie kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Fehl- und Fahrverhalten ist erforderlich, um die Medizinisch-Psychologische Untersuchung zu bestehen. Sie müssen plausibel darlegen können, wie Sie zukünftig weitere Verkehrsverstöße vermeiden werden.
Pauschale Aussagen wie „Die Verkehrsschilder habe ich blöderweise übersehen, es ist mir ausversehen passiert“ oder „Die Strafe war so hoch und daher halte ich mich in Zukunft auf jeden Fall an alle Verkehrsregeln“ sollten Sie unbedingt vermeiden. Pauschale Aussagen werden den MPU-Gutachter letztendlich nicht überzeugen. Sie müssen darstellen können, in welchem Kontext Ihre Verkehrsdelikte aufgetreten sind. Mögliche Fragen, die Sie sich stellen können: Sind Sie im privaten oder nur beruflichen Kontext zu schnell gefahren? Haben Sie rote Ampeln missachtet, weil Sie generell viel zu schnell gefahren sind und daher nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten? Standen Sie vielleicht häufig unter einem hohen privaten oder beruflichen Druck, der sich in Ihrem Fahrverhalten im Straßenverkehr widergespiegelt hat?
Eine professionelle verkehrspsychologische Aufarbeitung hilft bei der Erkundung der persönlichen Hintergründe sowie bei der Erarbeitung erfolgreicher Veränderungen.